Zum Inhalt springen

Senegal - Brücke nach Afrika

Typische Hutte im Senegal
Der Senegal berührt die Seele – mit goldenen Stränden, dem Rhythmus des Djembe und der Herzlichkeit seiner Menschen. Inmitten von farbenfrohen Märkten und weiter Savanne steht der Glaube tief verwurzelt.
Datum:
Termin: 20.3.26 10:00 - 29.3.26 10:00
Art bzw. Nummer:
26SNP0101
Von:
Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick
Erzbischof Ludwig Schick und Bischof André Guèye in Thiés im Senegal

1. Tag, 20.03.2026  Anreise

Flug von München über Brüssel nach Dakar. Transfer zum Hotel in Dakar (2 Nächte).

2. Tag, 21.03.2026  Dakar und Ausflug auf die Goree Insel

Heute erwartet uns eine Stadtrundfahrt durch die senegalesische Hauptstadt. Wir sehen dabei das Denkmal der afrikanischen Renaissance, die große Moschee, die Kathedrale Notre-Dame-des-Victoires, die größte Kirche in Dakar und Sitz der Erzdiözese, der Präsidentenpalast und der Platz der Republik, der als das Herz der Stadt gilt. Wir besuchen das Museum der schwarzen Zivilisationen und fahren mit der Fähre zur ehemaligen Sklaveninsel Goree. In der Geschichte als Haus der Sklaven bekannt und heute Teil des Weltkulturerbes der UNESCO war Goree der Ausgangspunkt von Millionen von Sklaven nach Amerika. Nach dem Mittagessen in einem lokalen Restaurant sehen wir den Stadtplatz und die katholische Kirche Saint- Charles – Boromée sowie das Historischen Museum. Unser Rundgang endet am Kunsthandwerksmarkt, bevor wir mit der Fähre zurück nach Dakar fahren.

3. Tag, 22.03.2026  Kloster Keur Moussa

Morgens fahren wir nach Keur Moussa und besuchen das Benediktinerkloster. Bei der Teilnahme am Sonntagsgottesdienst haben wir vielleicht Gelegenheit der weltberühmten Koramusik zu lauschen. Bei einer Führung erhalten wir Einblick in die Wirtschaftszweige des Klosters wie Landwirtschaft, Fruchtverarbeitung und Korawerkstatt. Nachmittags erreichen wir das katholische Thiès welches als Partnerdiözese eng mit dem Erzbistum Bamberg verbunden ist (2 Nächte im Gästehaus der Diözese).

4. Tag, 23.03.2026 Das katholische Thiès

Nach dem Frühstück sammeln wir erste Eindrücke in Thiès. Wir besuchen die Kathedrale St. Ann, den Bayerischen Platz und die weltberühmte Teppichmanufaktur. Ein Besuch im Künstlerdorf Village Artisanal darf ebenso nicht fehlen. Falls möglich, erfahren wir am Nachmittag bei einer Begegnung mit Abbe Pierre Aye Ndione mehr über die sozialen Projekte.

5. Tag, 24.03.2026  Fandene - ein christliches Dorf

Etwas außerhalb von Thiès besuchen wir heute das christliche Dorf Fandene, die Heimat von Abbé Pierre Aye Ndione und feiern dort gemeinsam einen Gottesdienst.

Das Dorf gilt als fast vollständig katholisch, da über 90 % der Bevölkerung getauft sind. Dieser christliche Fokus wirkt sich auch auf das tägliche Leben, Bildung und Gemeinschaft aus. Am Nachmittag fahren wir weiter in die Kolonialstadt St. Louis (2 Nächte).

6. Tag, 25.03.2026 Kolonialstadt Saint-Louis und Djoudj National Park

Am Vormittag besichtigen wir die Altstadt von Saint Louis, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und entdecken bei einer Fahrt mit den traditionellen Pferdekutschen die gut erhaltenen Denkmäler der Kolonialstadt: Faidherbe-Brücke, Kolonialhäuser, Rathaus, Kathedrale von Saint-Louis, Luftpostmuseum und das Fischerviertel Guet Ndar. Nach einem Mittagessen in einem örtlichen Restaurant fahren wir zum Vogelparks Djoudj, der ebenso in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Mehr als 350 Vogelarten kommen jeden Winter an diesen Ort, wie z.B. Kormorane, Pelikane, Pfeifenten, gambische Gänse und Fischadler. Bei einer Bootssafari mit einem fachkundigen Führer und können wir die verschiedenen Vogelarten beobachten.

7. Tag, 26.03.2026  Touba – das religiöse Zentrum der Mouriden

Wir verlassen St. Louis und fahren nach Touba, dem muslimischen Heiligtum der Mouriden-Bruderschaft. Dort wird das Grab von Ahmadou Bamba verehrt. Wir sehen die größte Moschee Westafrikas (nur Außenbesichtigung). In Mbacke besuchen wir die Herz-Jesu Gemeinde. Dort können wir einiges über das Zusammenleben von Christen und Muslimen erfahren. Weiterfahrt nach Somone (2 Nächte).

8. Tag, 27.03.2026 Bandia Reservat

Heute unternehmen wir einen halbtägigen Ausflug zum Bandia-Reservat, das in einem geschützten Wald mit Affenbrotbäumen liegt. Das Bandia-Naturreservat wurde 1997 gegründet, um Tierarten, welche die Sahelzone verlassen hatten, wieder neu anzusiedeln. Bei einer Pirschfahrt mit unserem afrikanischem Tierführer können wir vielleicht Giraffen, Zebras, Nashörnern, Antilopen, Büffel und viele weitere Tiere erspähen. Der Nachmittag steht uns iim Strandhotel zur freien Verfügung.

9. Tag, 28.03.2026 Wallfahrtsort Popenguine

In Popenguiene, einem kleinen Fischerdorf das in einer wunderschönen Bucht der senegalesischen Küste, südlich von Dakar liegt, besuchen wir den Wallfahrtsort und die Basilika Unserer Lieben Frau von der Erlösung. Jedes Jahr am Pfingstmontag ist der Wallfahrtsort das Ziel von Tausenden Fußpilgern aus der ganzen Erzdiözese Dakar. Wir sehen die berühmte Höhle mit der Schwarzen Madonna und die moderne neue Wallfahrtskirche. Nach unserem Abschlussgottesdienst besuchen wir das Fischerdorf mit seinem lokalen Markt, bevor wir zum Hotel zurückkehren. Den Nachmittag lassen wir entspannt in unserem Strandhotel ausklingen. Am Abend fahren wir zum Flughafen Dakar.

10. Tag, 29.03.2026 Rückreise

Wir fliegen über Brüssel zurück nach Deutschland wo wir am Morgen ankommen.

 

Leistungen und Preise:

• Flughafentransfer von Bamberg zum Flughafen München und zurück 
• Flug mit Linienmaschinen der Brussels Airlines oder einer anderen renommierten Airline in der Economyklasse 
• Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie, in Thies in einem Gästehaus der einfachen Kategorie (Dusche am Zimmer, WC teilweise am Gang) 
• Halbpension 
• Mittagessen am 2., 4. und 6. Tag 
• Busfahrten lt. Programm 
• Eintrittsgelder 
• Bootsfahrt zur Sklaveninsel Gorée und im Djoudj Nationalpark 
• Pirschfahrt im Bandia Reservat 
• Nationalparkgebühren 
• Geistliche Begleitung ab/bis München durch Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick sowie einheimische Reiseleitung (deutschsprachig)

Preis pro Person im Doppelzimmer:

ab/bis München € 2.998,- 
Zuschlag Einzelzimmer € 475,- 
Mindestteilnehmerzahl: 20

Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 20 Personen. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.

Reisedokumente:

Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein, sowie über 2 freie Seiten verfügen Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben, eine Gelbfieberimpfung wird jedoch dringend empfohlen. Weiter Informationen unter www.auswaertiges-amt.de Diese Angaben beziehen sich auf die deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürgerschaft ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Mitteilung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können.

Einreise- und Gesundheitsbestimmungen können sich je nach Situation im Zielgebiet dynamisch verändern. Aktuelle Angaben finden Sie unter www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen oder telefonisch unter (0 89) 54 58 11-0.

Wir empfehlen Ihnen Versicherungsschutz für Ihre Reise. Näheres finden Sie anbei im Anmeldeformular und in Ziffer 13 der beigefügten Allgemeinen Reisebedingungen.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:

Grundsätzlich aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Die Kennzeichnung dient zu Ihrer Orientierung und kann keine Einzelfallbeurteilung ersetzen. Sprechen Sie uns in Zweifelsfällen gerne an.

Die beigefügten Allgemeinen Reisebedingungen sind Bestandteil dieses Prospektes.

Regelungen zum Rücktritt vor Reiseantritt: siehe Ziffern 6 & 7 (Stornobedingungen Ziffer 7.1)

 

Downloads